Datenschutzrichtlinie – Driving-Japan.com GmbH
[Datum: 01.09.2023]
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) innerhalb unseres Online-Angebots sowie der zugehörigen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externer Online-Präsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (zusammenfassend „Online-Angebot“). Bezüglich der verwendeten Terminologie, wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Driving-Japan.com GmbH, Schweiz
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung / Marketing
Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung. Für Nutzer innerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO (EU und EWR), sofern die Rechtsgrundlage nicht ausdrücklich genannt ist, gilt:
- Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen: Art. 6(1)(a) und Art. 7 DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erbringung unserer Dienstleistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen und Beantwortung von Anfragen: Art. 6(1)(b) DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6(1)(c) DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6(1)(f) DSGVO
Sicherheitsmaßnahmen
Gemäß Art. 32 DSGVO setzen wir unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, der Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.
Wir treffen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten. Wenn Sie sensible Daten über die Website übermitteln, sind diese sowohl online als auch offline geschützt. Soweit wir sensible Daten erheben (ausgenommen Kreditkartendaten, die direkt von PayPal verarbeitet werden und auf die wir keinen Zugriff haben), werden diese verschlüsselt und sicher übertragen. Dies erkennen Sie an einem geschlossenen Schloss-Symbol im Browser oder an „https“ zu Beginn der Website-Adresse.
Nur Mitarbeiter, die die Daten für eine bestimmte Aufgabe benötigen (z. B. Abrechnung oder Kundenservice), haben Zugriff auf personenbezogene Daten. Die Computer/Server, auf denen personenbezogene Daten gespeichert werden, befinden sich in einer sicheren Umgebung.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, übermitteln oder diesen Zugriff gewähren, geschieht dies nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis, mit Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Basis unserer berechtigten Interessen (z. B. Nutzung von Agenten, Webhosting-Diensten).
Datenübermittlungen in Drittländer
Die Verarbeitung von Daten in einem Drittland (außerhalb der EU oder des EWR) oder die Übermittlung an Drittanbieter erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten erforderlich ist, mit Ihrer Einwilligung, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Soweit gesetzlich oder vertraglich zulässig, erfolgt die Verarbeitung in Drittländern nur, wenn die besonderen Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind, z. B. durch anerkannte Garantien wie ein EU-äquivalentes Datenschutzniveau (z. B. Privacy Shield USA) oder offiziell anerkannte Standardvertragsklauseln.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und – falls ja – Zugang zu diesen Daten sowie zu den Informationen nach Art. 15 DSGVO zu erhalten.
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Vervollständigung unvollständiger oder die Berichtigung falscher personenbezogener Daten verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung verlangen oder alternativ nach Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um Standard-Internetinformationen und Besucheraktivitäten zu sammeln. Sie dienen zur Analyse der Nutzung der Website und zur Erstellung statistischer Berichte.
Die Nutzung von Cookies ist nicht mit personenbezogenen Informationen auf unserer Website verknüpft. Diese Website verwendet analytische Cookies und essenzielle Cookies, wobei die essenziellen Cookies für die Bestellabwicklung und die Nutzung der Website erforderlich sind.
Andere Websites
Wir nutzen Zahlungsdienstleister zur Abrechnung von Waren und Dienstleistungen sowie E-Mail-Dienstleister zum Versand von Bestellbenachrichtigungen. Diese Unternehmen speichern oder verwenden keine personenbezogenen Daten für andere Zwecke und sind DSGVO-konform, soweit gesetzlich erforderlich.
Kontakt
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diese Datenschutzrichtlinie nicht einhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend über Formular, WhatsApp oder Messenger (siehe FAQ).